KLAUS BAYER: KLEINE REIME

Epigramme ▪ Satire ▪ Erotica ▪ Ungereimtes ▪ Pinnwandzettel ▪ Reiseverse ▪ Nonsense ▪ Spott ▪ Stoßseufzer ▪ Zen

THEMEN

Akademisches Autobiographisches China Der Mensch Essen und Trinken Feste Fremde Federn Haiku und Senryū Istanbul Japan Madrid Männer Frauen Liebe Mode Nordsee Ostsee Paris Rom Tirol Unterwegs Vermischtes Wien Zen und Meditation

Archiv 2012 – 2021

► PER ZUFALL BLÄTTERN

© 2012-2021 Klaus Bayer

Saubere Trennung

verblüffend draußen
das weiße Kleid und drinnen
Tomatensuppe


26. Juli 2020 von Klaus Bayer Kategorien: Haiku und Senryū

Beitragsnavigation

← Abgesang auf meine Muse
Frage an die Sprachberatung →

ÜBER DIESE SEITE

  • Achtmal fünf Silben
  • Haiku und Senryū
  • Neue Rechtschreibung
  • Reime in eigener Sache
  • Zaubersprüche

gedichte gehen doch eigentlich nie. sie sind wie das biblische korn, das auf steinigen boden fällt. einige finden eine ritze im fels mit etwas zuhauf gewehtem staub, und wenn sie sehr kräftig sind, senken sie eine wurzel hinab und kommen zur blüte, um hier und da einen menschen zu beglücken. diese erdspalte zu finden, das ist nicht jedem gedicht vergönnt. (Albert Vigoleis Thelen 4.2.1949)

Bloggen auf WordPress.com.
Abbrechen