die Goldfiguren
gütiger Götter
die roten Säulen
schon fast vergessen
einstweilen bete
ich voller Inbrunst
nun zu den Strümpfen
der Stewardessen
Kategorie-Archiv für China
Tempel der Lady Linshui
臨水夫人廟, Tainan
ein wenig graut mir
vor dieser Göttin für Milch
und Kindergeschrei
„Lady Linshui is a deity born from the legend of a woman named Chen Jinggu. This was a woman of the early AD700’s who was said to be the daughter (or avatar) of the goddess Guanyin. Chen Jinggu was a prodigy child who could speak shortly after birth and write shortly after learning to walk. She had a very storied life, but to make a long story short, she was a rain shaman who battled snake demons and then became a master of childbearing practices after her death. Legends abound about her life and she is well represented in popular film and fiction.“ (Quelle: https://tainancity.wordpress.com/2010/11/06/lady-linshui-temple/)
Studienreise
Konfuziustempel, Tainan
die sehn gar nicht hin
denen genügen Namen
und Jahreszahlen
Frühling im Hotel
Neue Hoffnung für alleinreisende Herren
Frauen mit Smartphone
irren sich leicht in der Tür
man muss nur warten
Frühstück mit Lotosblüte
Silks Place, Tainan
über dem Rührei
leuchtet ihr Lächeln heller
als Morgensonne
ein freundlicher Gott
zaubert sie duftig und frisch
in meinen Aufzug
nur Augenblicke
schwebt der Lift aufwärts leider
bleibt er nicht stecken
ich träum mir heut nacht
die zehn Sekunden mit ihr
zum Schäferstündchen
Brautmoden
Tainan
im Fenster Seide
drinnen schlürfen die Damen
Kaldaunensuppe
Tänzerinnen im Tiantan-Tempel
Tainan
die Götter strahlen
nach all dem Weihrauch endlich
mal was Konkretes
per aspera ad astra
Taiwan
der Weg zum Tempel
warum führt er mich immer
über den Schrottplatz?
Chinesisches Neujahrsfest
Frankfurt – Beijing
kolibrilieblich
umschwirren mein graues Haupt
fünf Stewardessen
Tuschebild
Felswände Kiefern
Bambus die Hütte
am Abhang allein
hier übernachten
nur ein paar Wolken
kein Mensch kehrt hier ein
Inoue Yuichi (1916-1985): Berg (山)
敬安 (1852-1912): 題畫
一株二株松
三箇五箇竹
巖扉長寂寥
祇有雲來宿
Jingan (1852-1912): ON A PAINTING
A pine or two,
three or four bamboo,
cliffside cottage, long, solitary, silence.
Only floating clouds come to visit.
(Red Pine / O’Connor, Mike (eds.): The clouds should know me by now: Buddhist poet monks of China. Somerville: Wisdom Publications 2006. 190. englische Übersetzung: J. P. Seaton.)
Kein Wort
allmählich erwacht
der Frühlingsmorgen
ein Wagen poltert
durch die Allee
am fernen Dorfrand
lockt Pfirsichblüte
die Uferweiden
streicheln den See
Goldfische funkeln
Prachtenten paddeln
Flügel an Flügel
einträchtig fort
der Dichter sieht die
friedliche Szene
heiteren Herzens
ohne ein Wort
春日正遲遲
遊車驕自許
挑花迎遠村
楊柳拂清渚
魴鯉躍金鱗
鴛鴦交錦羽
詩人縱曠觀
安得竟無語
against the gently flowing spring morning
the arrogant rattle of a coach
peach blossoms beckon from the distant village
willow branches caress the shoulder of my pond
as bream and carp flash their golden scales
and mated ducks link embroidered wings
the poet stares about; this way then that –
caught in a web beyond all speaking
Shih-shu could have followed the bustling coach across the plain into town and perhaps encountered a sweet thing or two there. But he would prefer, it seems, to remain faithful to his own hills, his own pond. A light, but perfectly apparent, tincture of eroticism suffuses this poem.
Shi[h]shu / 石樹 (Red Pine / O’Connor, Mike (eds.): The clouds should know me by now: Buddhist poet monks of China. Somerville: Wisdom Publications 2006. 147. englische Übersetzung und Anmerkung: James H. Sanford.)
Versenkung
ich sitze reglos
in weißen Wolken
all meine Sorgen
vergessen verraucht
dann schrecke ich auf
es ist schon Abend
längst ist mein Kissen
in Mondlicht getaucht
敬安 (1852-1912): 出定吟
禪宮寂寂白雲封
枯坐蒲團萬慮空
定起不知天已暮
忽驚身在月明中
Jing’an (1852-1912): Coming out of Samadhi
The heavenly realm of meditation is quiet, sealed by clouds;
I sat long on my rush mat, all worries vanished.
Arising from Samadhi, I didn’t realize that evening has come –
astonished to find myself in bright moonlight.
(A Full Load of Moonlight. Chinese Chan Buddhist Poems. Translated by Mary M. J. Fung and David Lunde. Hongkong: Musical Stone Culture 2014. 115.)
Der faule Ochse
er meidet alle
Wege zum Reisfeld
er fürchtet das Joch
zieht keinen Pflug
und frisst kein süßes
Gras von der Koppel
Seewind und Nebel
sind ihm genug
無門慧開 (1183–1260): 懶牛
不經南陌與西阡
犁杷年來怕上肩
棄卻欄中肥嫩艸
綠楊堤畔飽風煙
Wumen Huikai (1183–1260): Lazy Ox
Shunning the south and west paths between the rice paddies,
for over a year refusing to drag the plough with his shoulders,
and giving up the thick and tender fodder in the pen,
it feeds on wind and mist along the willow-shaded embankment.
(A Full Load of Moonlight. Chinese Chan Buddhist Poems. Translated by Mary M. J. Fung and David Lunde. Hongkong: Musical Stone Culture 2014. 83.)
Vergebliches Streben
damals als Junge
beim Spielen am Strand
heute als Graukopf
in Amt und Würden
immer war mir das
Tätigsein wichtig
doch wenn die Hand eilt
kümmert die Seele
Sandburg und Ämter
nichts als Theater
vielleicht schon morgen
ganz und gar nichtig
selbst wenn du eifrig
nach einem Weg suchst
sinkst du nur tiefer
in Dunst und Dunkel
auch nach den Büchern
lebst du nicht richtig
白居易 (772-846):
感悟妄緣,題如上人壁
自從為騃童
直至作衰翁
所好隨年異
為忙終日同
弄沙成佛塔
鏘玉謁王宮
彼此皆兒戲
須臾即色空
有營非了義
無著是真宗
兼恐勤修道
猶應在妄中
Bai Juyi (772-846): Realizing the Futility of Life
[Written on the walls of a priest’s cell, circa 828]
Ever since the time when I was a lusty boy
Down till now when I am ill and old,
The things I have cared for have been different at different times,
But my being busy, that was never changed.
Then on the shore, – building sand-pagodas;
Now, at Court, covered with tinkling jade.
This and that, – equally childish games,
Things whose substance passes in a moment of time!
While the hands are busy, the heart cannot understand;
When there are no Scriptures, then Doctrine is sound.
Even should one zealously strive to learn the Way,
That very striving will make one’s error more.
(Zen Poems. Selected and edited by Peter Harris. New York: Alfred A. Knopf 1999. 81. Übersetzung Arthur Waley)
Lies keine Bücher!
lies keine Bücher
sprich keine Verse
murmle dir nicht das
Blut aus dem Herzen
guck dir die Augen
nicht aus dem Kopf
zirp nicht beim Lesen
wie eine Grille
sonst wirst du kränklich
ältlich und hager
allen nur lästig
ein fader Tropf
besser ist es du
fegst deine Stube
schließt deine Augen
duselst in süßem
Weihrauch am Schreibtisch
machst es dir nett
du hörst dem Wind zu
lauschst leisem Regen
fühlst du dich munter
gehst du spazieren
und bist du müde
gehst du ins Bett
楊萬裡 (1127-1206): 書詩莫吟
書詩莫吟
讀書兩眼枯見骨 吟詩個字嘔出心
人言讀書樂 人言吟詩好
口吻長作秋虫聲 隻令君瘦令君老
君瘦君老且勿論 傍人聽之亦煩惱
何如閉目坐齋房 下帘掃地自焚香
聽風聽雨都有味 健來即行倦來睡
Yang Wanli (1127-1206): Don’t read books!
Don’t read books!
Don’t chant poems!
When you read books your eyeballs wither away
,
leaving the bare sockets.
When you chant poems your heart leaks out slowly
with each word.
People say reading books is enjoyable.
People say chanting poems is fun.
But if your lips constantly make a sound
like an insect chirping in autumn,
you will only turn into a haggard old man.
And even if you don’t turn into a haggard old man,
it’s annoying for others to have to hear you.
It’s so much better
to close your eyes, sit in your study,
lower the curtains, sweep the floor,
burn incense.
It’s beautiful to listen to the wind,
listen to the rain,
take a walk when you feel energetic,
and when you’re tired go to sleep.
(Zen Poems. Selected and edited by Peter Harris. New York: Alfred A. Knopf 1999. 140. Übersetzung Jonathan Chaves)
Unnütze Verse
ich habe alle
Teufel bezwungen
nur ach den Dämon
der Verse noch nicht
sehe ich Berge
oder ein Strumpfband
dann überfällt mich
sogleich ein Gedicht
白居易 (772-846): 閒吟
自從苦學空門法
銷盡平生種種心
唯有詩魔降未得
每逢風月一閒吟
Bai Juyi (772-846): Idle Chant
Ever since I painstakingly studied Buddhist dharma,
all of my mental attachments have been destroyed.
Only the Mara of Poetry cannot yet be subdued:
exquisite scenery always invokes an idle chant.
(A Full Load of Moonlight. Chinese Chan Buddhist Poems. Translated by Mary M. J. Fung and David Lunde. Hongkong: Musical Stone Culture 2014. 148.)
Chinesisches Frühstück
die schwarzen Haare
in meinem Salat
können mich morgens
keineswegs stören
ich träume vielmehr
beschwingt ja verzückt
von der der diese
Haare gehören
Berge im Nebel
von weitem wirken
neblige Berge
Meer und Gezeiten
zweifellos gut
doch wenn du hinkommst
findest du nichts als
Berge im Nebel
Ebbe und Flut
蘇軾 (1037-1101): 廬山煙雨
廬山煙雨浙江潮
未到千般恨不消
到得還來別無事
廬山煙雨浙江潮
Su Shi (1037-1101): Misty Rain at Mount Lu
Misty Rain at Mount Lu and Zhejiang’s tide –
before reaching there, you yearned for them endlessly.
But having arrived, you find there’s nothing else
but misty Rain at Mount Lu and Zhejiang’s tide.
(A Full Load of Moonlight. Chinese Chan Buddhist Poems. Translated by Mary M. J. Fung and David Lunde. Hongkong: Musical Stone Culture 2014. 168.)
Schreibsüchtig
noch als felsgrauer
knorriger Alter
kann ich’s nicht lassen
Reime zu machen
in längst verwelkten
Wörtern zu wühlen
und lauthals über
mich selbst zu lachen
敬安 (1852-1912): 自笑
寒巖枯木一頭陀
結習無如文字何
自笑強書塵世字
卻嗔倉頡誤人多
Jingan (1852-1912): Laughing at Myself
Cold cliffs, dead trees, and a monk
who, trapped by habit, can’t get rid of written language.
Laughing at himself, he writes the words of the mundane world,
while venting his anger at Cang Jie* for misleading mortals.
*Cang Jie, said to be the Official Historian of the Yellow Emperor an creator of the Chinese Characters.
(A Full Load of Moonlight. Chinese Chan Buddhist Poems. Translated by Mary M. J. Fung and David Lunde. Hongkong: Musical Stone Culture 2014. 117.)
Das Paradies
ein kleines Gärtchen
nicht lang und nicht breit
mit Blumen Bambus
Hütten und Hecken
ein Ort für Götter
ich zeche am See
und kann mich berauscht
im Wald verstecken
mein Herz ist heiter
ich lebe sorglos
was mir noch bleibt an
Tagen und Stunden
die Dummen suchen
ihr Glück im Himmel
das Paradies? ich
hab es gefunden
朱敦儒 (1081-1159)
一小圈兒
兩三畝地
花竹隨意放裝綴
槿籬茅舍
便有仙家風味
等閑池上飲
林間醉
都為自家
胸中無事
風景爭來趁遊戲
稱心如意
勝活人間幾歲
洞天誰道在塵寰外?
Zhu Dunru (1081-1159): Leisure
A small garden
Of a few acres,
Where I plant flowers and bamboos to make ornaments at will.
The mallowy hedges and thatched cottages
Suit even a villager’s [? „仙“ bedeutet ‚Unsterblicher‘] taste.
Whenever I like, I drink by the lake,
Get drunk in the woods.
Simply because I have no cares in my breast,
I enjoy all the pleasant things that come my way.
Content and happy,
I live to the best my few years on earth.
Who says that Fairyland is
Outside this world?
(aus: 101 Chinese Lyrics. 中華雋詞一0一首. Compiled and Translated by Chu Dagao. Beijing 1987. 150f.)
Verborgener Pfad
erst Frühlingsregen
dann bunte Blumen
tausende Blüten
auf allen Hügeln
ich steige aufwärts
im Bachgemurmel
und lausche Vögeln
mit bunten Flügeln
Wolken wirbeln als
Drachen und Schlangen
am blauen Himmel
verspielt her und hin
ich liege trunken
im Weinlaubschatten
und weiß am Ende
nicht mehr wo ich bin
Neundrachenwand in Datong, China (Ausschnitt)
秦觀 (1049-?1100): 夢中作
春路雨添花
花動一山春色
行到小溪溪處
有黃鸝千百
飛雲當面化龍蛇
夭矯轉空碧
醉臥古藤陰下
了不知南北
Qin Guan (1049-?1100): A Vision
Along the spring paths rain gave rise to flowers,
And in turn flowers excited the vernal hues on every hill.
In the remote part of a stream I heard hundreds of orioles sing.
The flying clouds were changing themselvers into dragons and snakes,
Moving sprightly in the blue sky.
Intoxicated under the shade of old vines I lay,
Having lost all my bearings.
(aus: 101 Chinese Lyrics. 中華雋詞一0一首. Compiled and Translated by Chu Dagao. Beijing 1987. 134f.)
Ein Vers
grüne Gefilde
Tage und Nächte
Himmel und Erde
kaum zu ermessen
urplötzlich kommt mir
ein Vers in den Sinn
und schon ist alles
andre vergessen
隨绿
山水隨绿好
乾坤日夕寬
偶然成一偈
萬事不相干
(禪詩六百首. 台北: 國家出版社 83/1994. 七七.)
der Landschaft (Bergen und Gewässern) steht das Grün gut
Himmel und Erde und Tag und Nacht sind unermesslich
plötzlich entsteht ein (buddhistischer) Vers
und alles (andere) wird unbedeutend
(Unbekannter Autor. Aus: Sechshundert Zen-Gedichte. Taibei: Guojia Chubanshe 83/1994. 77.)
Abend im Gebirge
ich schließe meine
windschiefe Pforte
längst hat die Sonne
den Berg verschlungen
die Matte aus Gras
ist grün und weich
mein hölzernes Kissen
ist sanft geschwungen
in dunklen Kiefern
leuchtet der Mond
noch nicht die kleinste
Wolke am Himmel
ich schweife träumend
lang durch die Nacht
meilenweit über
dem Weltgewimmel
紅日半銜山
柴門便掩關
綠蒲眠褥軟
白木枕頭彎
松月來先照
溪雲出未還
迢迢清夜夢
不肯到人間
When the red sun swallows the mountain
I shut my makeshift door
my new grass mattress gives
my lacquered wooden pillow* curves
and when the pine moon shines
before mountain clouds return
clear night dreams go far
but not to the world below
* […] until recently the Chinese preferred to sleep on hard pillows designed to cool the brain. In addition to wood, porcelain was also used.
(The Zen Works of Stonehouse. Poems and Talks of a 14th-Century Chinese Hermit. Translated by Red Pine. Berkeley 1999. 36f.)
Außen und innen
von außen nichts als
ein Spitzdach aus Gras
doch meine Hütte
ist voll von Räumen
für Milliarden
funkelnder Welten
und für ein Kissen
sie zu erträumen
團團一箇尖頭屋
外面誰知裏面寬
世界大千都著了
尚餘閒地放蒲團
Standing outside my pointed-roof hut
how much space do you think is inside
all the worlds of the universe are there
with room to spare for a zazen cushion
(The Zen Works of Stonehouse. Poems and Talks of a 14th-Century Chinese Hermit. Translated by Red Pine. Berkeley 1999. 62f.)
eine runde Hütte mit spitzem Dach
wer weiß von außen schon wie geräumig sie innen ist
sie enthält eine riesige Zahl von Welten
und zusätzlich noch Platz für eine Gebetsmatte / ein Meditationskissen
Der chinesische Dichter und Einsiedler Stonehouse (1272–1352)
Grünes Xuzhou
Zikaden zirpen
sanftes Geplätscher
in grünen Teichen
wohin ich schaue
in grünen Feldern
hellgrüne Weiden
warte bald grünen
mir Bart und Braue
沈德潜(1673-1769): 过许州
到处陂塘决决流
垂杨百里罨平畴
行人便觉须眉绿
一路蝉声过许州
Shen Deqian (1673-1769): An Xuzhou vorbei
Überall plätschern „Jue-jue“ die Teiche.
Und überall hängen Trauerweiden in die Felder.
Ich Reisender habe das Gefühl, Bart und Brauen werden mir grün,
wenn ich von Grillen umzirpt an Xuzhou vorbeikomme.
(Das Gedicht bezieht sich auf das heutige Xuchang in der chinesischen Provinz Henan.)
Herbststrom
vom Gipfel seh ich
die Sonne sinken
die Stadt inmitten
der Berge liegen
und über dem
meerwärts eilenden Strom
den blauen Himmel
nach Westen fliegen
孔尚任(Kong Shangren, 1648-1718): 北固山看大江
孤城铁瓮四山围
绝顶高秋坐落晖
眼见长江趋大海
青天却似向西飞
Ohne Anker
einst unter Kiefern
auf steilen Pfaden
nun alt und kraftlos
mir selbst zum Lachen
heute wie damals
bin ich gelassen
im Strom der Zeit ein
treibender Nachen
拾得: 自笑詩
自笑老夫筯力敗
偏戀鬆岩愛獨游
可嘆往年至今日
任運還同不系舟
Partial to pine cliffs and lonely paths
an old man laughs at himself when he falters
even now after all these years
trusting the current like an unmoored boat
Shide / Shih-te (9. Jhdt.)
(The Poems of Pickup (Shih-te). 拾得詩. In: The collected songs of Cold Mountain / translated by Red Pine. Port Townsend, Washington 2000. 282f., 27.)
Vogel am Bach
sitzen und träumen
allein im Bergwald
Duftblüten fallen
die Frühlingsnacht still
aufgeht der Goldmond
am Bach im Talgrund
erschrickt ein Vogel
und pfeift einmal schrill
王維 (701-761): 鳥鳴澗
人閒桂花落
夜靜春山空
月出驚山鳥
時鳴春澗中
Wang Wei (701-761): Bird-singing Stream
Man at leisure. Cassia flowers fall.
Quiet night. Spring mountain is empty.
Moon rises. Startles a mountain bird.
It sings at times in the spring stream.
(Yip Wailim: Chinese Poetry. Major Modes and Genres. Berkeley and Los Angeles: University of California Press. 1976. 306.)
Im Orchideenpavillon
die Büsche am Bach
in voller Blüte
Fischschuppen blitzen
unten im Licht
frohgemut werfe
ich meine Angel
ob einer anbeißt
kümmert mich nicht
王彬之 (ca. 400): 蘭亭
鮮葩映林蒲
游鳞戲清渠
臨川欣投釣
得意豈在魚
Wang Binzhi (ca. 400): Orchid Pavilion
Beaming flowers in the thicket
Sporting fishes [sic] in clear stream.
At the Bank, cast a line
Fully content – fish or no fish.
(Yip Wailim: Chinese Poetry. Major Modes and Genres. Berkeley and Los Angeles: University of California Press. 1976. 178f.)
Auf dem Gipfel
ringsum Pagoden
bei Sonnenaufgang
krähen die Hähne
wird es auch trüber
vor meinen Augen
treibende Wolken
kümmern mich nicht
ich stehe drüber
王安石 (1021-1086): 登飛來峰
飛來山上千尋塔
聞說雞鳴見日升
不畏浮雲遮望眼
自緣身在最高層
Wang Anshi (1021-1086): Besteigung des Feilai-Berges
tausend Pagoden auf dem Feilai-Berg
bei Sonnenaufgang krähen dort die Hähne
es macht nichts aus wenn treibende Wolken die Sicht behindern
wenn man auf dem Gipfel steht
Wolkenherz
die Wolken kommen
ohne zu grübeln
und ohne Sorgen
ziehen sie fort
dein Wolkenherz
kannst du nicht finden
wie einen Schlüssel
das hat keinen Ort
王安石 (1021-1086): 即事二首
雲從無心來
還向無心去
無心無處尋
莫覓無心處
Wang Anshi (1021-1086)
die Wolken kommen aus dem Nicht-Herzen
sie kehren zum Nicht-Herzen zurück
das Nichtherz kannst du nicht an irgendeinem Ort suchen
suche nicht irgendeinen Nicht-Herz-Ort
Ein Gastgeschenk
auf der klingenden
glänzenden Zither
Abschiedsliedsaiten
Sehnsuchtsschriftzeichen
und Bildschnitzerei
so klingt mein Leben
Sommer und Winter
mein Herz bleibt traurig
wie gerne säng ich
von Sonne und Mai
鲍令晖: 拟客从远方来
客从远方来
赠我漆鸣琴
木有相思文
弦有别离音
终身执此调
岁寒不改心
愿作阳春曲
宫商长相寻
Bao Linghui (chin. Dichterin, 5. Jahrhundert n. Chr.): Ein Gast von weither
ein Gast kommt von weither
er schenkt mir eine lackierte tönende Zither
auf dem hölzernen Korpus Sehnsuchtsschriftzeichen / Sehnsuchtsmaserung
die Saiten klingen nach Abschied
mein ganzes Leben bleibe ich bei dieser Tonart
auch im Winter ändere ich meine Stimmung nicht (?)
ich möchte ein Lied von Sonne und Frühling singen
in dem die Töne Gong und Shang einander lange suchen (?)
Der Einsiedler und die Klostermönche
während sie betend
in Weihrauchwolken
Jahre auf ihre
Erleuchtung warten
lebe ich jetzt als
heiterer Buddha
unter dem Strohdach
in meinem Garten
盡道凡心非佛性
我言佛性即凡心
工夫只怕無人做
鐵杵磨教作線針
Others say everyday-mind isn’t our buddha nature*
I say our buddha nature is simply everyday-mind
afraid that no one will do any work
they tell us to grind iron rods into needles**
* Buddhists agree that we all possess the potential to become buddhas but differ as to how the realization of buddhahood takes place. While most sects say it is realized in stages and through moral discipline and meditation, the Zen sect prefers the radical approach of Bodhidharma: „If you can find your buddha nature apart from your mortal nature, where is ist? Beyond this nature, there is no buddha“ (The Zen Teaching of Bodhidharma: 16-17). Thus, when pointing to the buddha, Zen masters point to the everyday mind.
(The Zen Works of Stonehouse. Poems and Talks of a 14th-Century Chinese Hermit. Translated by Red Pine. Berkeley 1999. 60f.)
** Die chinesische Wendung „磨杵成針 einen Eisenstab zur einer Nadel reiben“ bedeutet allgemein ’sich beharrlich mühen, Schwierigkeiten überwinden, sorgfältig studieren‘; hier insbesondere ‚durch religiöses Streben die Buddhanatur erlangen‘.
Pavillon am See
zwei Reiher schweben
in weitem Bogen
an mir vorüber
zu ihren Fischen
grün sind die Berge
jetzt nach dem Regen
und weiß die weichen
Wolken dazwischen
Mi Fei / Mi Fu (1051-1107): Pavillon, Kiefern und Berge.
楊載 (1271-1323): 宿浚儀公湖亭
兩兩三三白鳥飛
背人斜去落漁磯
雨餘不遣濃雲散
猶向山前擁翠微
Yang Zai(1271-1323): Pavillon am See
weiße Vögel segeln zu zweit und zu dritt
sie drehen ab und lassen sich auf der Mole nieder
auch nach dem Regen zerstreuen sich die dichten Wolken nicht
sie legen sich vor das Blaugrün der Berge
Der Frosch
laut quakt der Frosch
nach Herzenslust
im grünen Gras
am Teich verborgen
ihn sieht man nicht
mich aber sieht
die Obrigkeit
das macht mir Sorgen
Sengai Gibon (仙厓 義梵 1750-1837)
倪瑞璿 (1702-1732): 聞蛙
草綠清池水面寬
終朝閣閣叫平安
無人能脫征徭累
只有青蛙不屬官
Ni Ruixuan (chin. Dichterin, 1702-1732): Den Frosch hören
im grünen Gras und im klaren Wasser des glatten Teichs
quakt „Ge-ge“ ungestört und in Frieden der Frosch
der Mensch kann sich der Last politischer Zwänge nicht entziehen
den Frosch aber sieht die Obrigkeit nicht
Märzmorgen am Schreibtisch
blassroter Himmel
und Pflaumenblüten
lauwarme Lüfte
und flirrendes Licht
Bücher und Schnaps und
heitere Reime
ich setze mich hin
und schreib ein Gedicht
祝允明 (1469-1526): 新春日
拂旦梅花發一枝
融融春氣到茅茨
有花有酒有吟咏
便是書生富貴時
Zhu Yunming (1460-1526): Ein Frühlingstag
am Morgen ein Zweig Pflaumenblüten
ein milder Frühlingswind weht in meine Hütte
es gibt Blumen es gibt Wein es gibt etwas zu singen und zu rezitieren
ein glücklicher Augenblick für einen Literaten
Abendliche Rast auf einem Felsblock
mein Geist ein Bergbach
mein Leib ein Wölkchen
welch eine Freude
müßig zu hocken
Dämmerung senkt sich
auf stille Hügel
von ferne läuten
die Tempelglocken
高攀龍(1562-1626): 枕石
心同流水淨
身與白雲輕
寂寂深山暮
微聞鐘磬聲
Gao Panlong(1562-1626): Rast auf einem Stein
mein Herz ist rein wie fließendes Wasser
mein Körper ist leicht wie eine weiße Wolke
still ist die Abenddämmerung tief in den Bergen
ich höre den leisen Klang der Glocken
Dichter und Damen
Dichten ist mühsam
man muss die Verse
tausendmal ändern
bevor sie klingen
wie reife Damen
bevor sie ausgehn
stundenlang Pinsel
und Bürste schwingen
袁枚 (1716-1797): 遣興
愛好由來下筆難
一詩千改始心安
阿婆還似初笄女
頭未梳成不許看
Yuan Mei (1716-1797): Über das Dichten
Etwas Schönes zu schreiben ist immer schwer.
Mit einem Gedicht ist man erst nach tausend Änderungen zufrieden.
Eine alte Frau, selbst wenn sie noch aussieht wie eine Fünfzehnjährige,
mag sich nicht zeigen, solange sie ihr Haar nicht tadellos gekämmt hat.
Ballettbanause
“Water Stains on the Wall”
Cloud Gate Dance Theatre Taibei
Hannover, 4. April 2015
todernster Kampfsport
Tüllpluderhosen
schwarzweißer Marmor
und Tempelglöckchen
ich lobe mir da
ein wenig Humor
beschwingte Musik
und kurze Röckchen
[…] I start by saying that it left me cold throughout its almost 75 minutes. […] Differences of gender are played down: there is no partnering, no touch (though there are male-female duets), and any distinctions between male and female dance style are subtle. […] “Water Stains on the Wall,” devoid of lightness or humor, keeps celebrating the skill of its own style, like a film actor whose performance tells you he is determined to win the Oscar this time. (Alastair Macaulay, The New York Times, 13.10.2011)
Einsiedelei
mein Abendbrot sind
die roten Wolken
ich wohne wo die
Menschen nicht sind
geheime Bäche
flüstern und murmeln
die hohen Kiefern
stöhnen im Wind
hier ist es kühl
das Wetter ist rauh
du musst zu Fuß gehn
du kannst nicht fahren
und doch vergisst du
in ein paar Stunden
die Sorgenlast von
einhundert Jahren
有一餐霞子
其居諱俗遊
論時實蕭爽
在夏亦如秋
幽澗常瀝瀝
高松風颼颼
其中半日坐
忘卻百年愁
A man who lives on rose-coloured clouds
shunned the usual haunts for a home
every season is equally dead
summer is just like fall
a dark stream always babbles
a towering pine wind sighs
sitting here less than one day
he forgets a whole lifetime of sorrow
(Han Shan, fl. 730-850. The collected songs of Cold Mountain / translated by Red Pine. Port Townsend, Washington 2000. 54f., 27)
In der Stadt
die jungen Damen
hübsch und unnahbar
mit Blumen im Haar
in roter Seide
von Düften umwölkt
Rouge auf den Wangen
die Männer gaffen
sehen nichts andres
lecken die Lippen
gierige Köter
schnappen ins Leere
dumm vor Verlangen
bald sind die Schönen
graue Gespenster
wir Männer aber
sind in unseren
Hundeherzen auf
ewig gefangen
儂家暫下山
入到城隍裏
逢見一羣女
端正容貌美
頭戴蜀樣花
燕脂塗粉膩
金釧鏤銀朵
羅衣緋紅紫
朱顏類神仙
香帶氛氳氣
時人皆顧盼
癡愛染心意
謂言世無雙
魂影隨他去
狗齩枯骨頭
虛自舐脣齒
不解返思量
與畜何曾異
今成白髮婆
老陋若精魅
無始由狗心
不超解脫地
One day I left the Mountains
and entered the city gate
and saw a group of girls
their noble an lovely faces
with flowered hairdos of Shu
rouge from Yen powder and oil
golden bracelets chased with silver
sheerest silks of red and purple
their rose-colored cheeks were like an immortal’s
their perfume trailed in clouds
the men all turned to look
infatuation darkened their minds
thinking the world had no equals
their hearts and shadows followed behind
dogs gnawing on dry bones
licking their teeth and lips in vain
not knowing how to reflect
how were they different from beasts
and now the girls are white-haired crones
old mean and ghostly
it’s always due to their dog hearts
men don’t ever get free
(Han Shan, fl. 730-850. The collected songs of Cold Mountain / translated by Red Pine. Port Townsend, Washington 2000. 151f., 168)
Beim Wein
im Herzen der Stadt
und doch gar nicht hier
ich denke träume
und höre weder
Menschen noch Wagen
ich schreibe Verse
seh Vögel im Wind
und helle Wolken
worin der Sinn liegt
wer kann das sagen
陶淵明: 飲酒
結廬在人境
而無車馬喧
問君何能爾
心遠地自偏
採菊東籬下
悠然見南山
山氣日夕佳
飛鳥相與還
此還有真意
欲辨已忘言
Tao Yuanming (365/772?-425): Drinking Wine
I built my hut on the realm of men
yet I hear no rumble of horse and carriage.
Pray, sir, how can this be true?
When the mind’s far away, your land too is remote.
I pick chrysanthemums by my eastern hedge;
far off I see the southern hills.
How fine the sunset through mountain mists,
and the soaring birds come home together.
There is some real meaning in all of this,
though when I try to grasp it I forget the words.
(Paul Rouzer: http://afe.easia.columbia.edu/at/song/song28.html)
Laozi und ich
Laozi lehrt uns
der Dumme redet
während der Weise
verschwiegen bleibt
was aber ist dann
Laozi selber
wenn er fünftausend
Verszeilen schreibt?
白居易: 讀老子
言者不如知者默
此語吾聞於老君
若道老君是知者
緣何自著五千文
Bai Juyi (772-846): Laozi lesen
die Redenden wissen nichts, die Wissenden bleiben stumm
das habe ich von dem alten Gentleman gehört
wenn der alte Gentleman ein Wissender war
warum hat er dann fünftausend Verse geschrieben?
Das Kloster am Zerbrochenen Berg
die höchsten Wipfel
beim alten Kloster
von Morgensonne
golden gefleckt
jenseits des Pfades
die bunte Halle
tief in Bambus und
Blüten versteckt
die Vögel tanzen
über den Bergen
mein Herz ist leer ein
spiegelnder Teich
friedliche Stille
nur aus der Ferne
der Ton der Glocke
schwebend und weich
常建 題破山寺後禪院
清晨入古寺
初日照高林
竹徑通幽處
禪房花木深
山光悅鳥性
潭影空人心
萬籟此都寂
但餘鐘磬音
Chang Jian (8. Jhdt.): The Meditation Hall of Po Mountain Temple
In the clear morning one enters this old temple;
the rising sun shines on the tops of the trees.
A bamboo footpath takes one through to a secluded spot;
the meditation room is deep in the flowers and trees.
The mountain light makes the birds joyous;
the reflection in the pool empties a human mind.
Ten thousand sounds here are all silent;
only the sounds of the bells remain.
(eastasiastudent.net/china/classical/chang-jian-tipo-shan-si)
Weiße Hütte
wachsbleicher Himmel
Eiszapfen hängen
von meiner Traufe
in frostige Luft
nachts fällt kein Schnee mehr
durchs Fenster von fern
der Pflaumenblüten
noch zaghafter Duft
白庵
一色虛明含法界
四檐皎潔若冰霜
小窗幾度雪晴夜
不見梅花只覺香
White Hut
The world is surrounded by a one-color sky
my eaves are white as ice
at night through my windows when the snow stops
no sign of plum blossoms only their scent
(The Zen Works of Stonehouse. Poems and Talks of a 14th-Century Chinese Hermit. Translated by Red Pine. Berkeley 1999. 116f.)
Mal was anderes
Einer wie der andere
was braucht jeder Mensch
ein eignes Gesicht?
wozu der Aufwand?
darf ich das fragen?
sind nicht die meisten
Nörgler die statt sich
selber zu ändern
nach andern schlagen?
世問億萬人
面孔不相似
借問何因緣
致令遣如此
各執一般見
互說非兼是
但自修己身
不要官他己
The world has billions of people
and no two faces alike
I wonder about the reason
behind such variation
and all with similar views
debating who is right and wrong
just correct yourself
and stop maligning others
(The Poems of Pickup (Shih-te). 拾得詩. In: The collected songs of Cold Mountain / translated by Red Pine. Port Townsend, Washington 2000. 276f., 18.)
Heiteres Alter
ich durchschaue die
Leere der Dinge
und habe Berge
von Hass und Sorgen
aus meiner Seele
endlich verbannt
nicht zu betören
durch Blumen und Wein
bleib ich gelassen
esse und schlafe
und bin ansonsten
ein Komödiant
mein Herz kennt weder
gestern noch morgen
unsterblich werden
Buddha verehren
Kongzi studieren
möchte ich nicht
will nicht mehr kämpfen
sollen sie lachen
mein Spiel ist gespielt
und meine Maske
tragen bald andre
vor dem Gesicht
朱敦儒
老來可喜
是歷遍人間
諳知物外
看透虛空
將恨海愁山
一齊接碎
免被花迷
不為酒困
到處惺惺地
飽來覓睡
睡起逢場作戲
休說古往今來
乃翁心裹
沒許多般事
也不載仙
也不佞佛
不學栖栖孔子
懶共賢爭
悅教他笑
如此只如此
雜劇打了
戲衫脫與凱底
„Zhu Dunru: Old Age
I am happy with my old age:
For I have seen life thoroughly,
Become familiar with all truths,
Penetrated the hidden things oft he world;
Obliterated altogether the seas of regret and
mountains of distress;
Free from the charms of flowers,
And the spell of wine,
Always sober.
When I have eaten, I go to bed;
When I awake, I play my part when my turn comes.
Do not talk of the days gone by and time to come;
In my breast
There are no such things.
I have no mind to become an Immortal,
to worship Buddha,
Nor to imitate the restless Confucius.
I am unwilling to argue with you,
Laugh as they will –
So, be it so.
My part performed,
I leave my costume to the silly players.“
(Zhu Dunru 朱敦儒 1081-1159; aus: 101 Chinese Lyrics. 中華雋詞一0一首. Compiled and Translated by Chu Dagao. Beijing 1987. 146f.)
Mondnacht
schier endlos die Nacht
ich liege noch wach
der helle Vollmond
glänzt über dem Dach
mir scheint da ruft wer
doch niemand ist da
und ich alter Narr
ich antworte: ja?
夜長不得眠
明月何灼灼
想聞散喚聲
虛應空中諾
Long night: unable to sleep.
The moon, how breakingly bright.
Calling, someone seems calling.
Into the empty air, I answer “Yes?”
Aus: Chinese Poetry. An Anthology of Major Modes and Genres. Translated and edited by Wai-lim Yip. Berkeley: University of California Press 1976. 161.
Einsiedler
unter der Felswand
jenseits der Zeit
die Welt nur im Kopf
ganz still und allein
Halbmond im Fenster
im Herd blasse Glut
im Traum wird er jetzt
ein Schmetterling sein
重巖之下
靜默自居
三際不來
心如境如
斜月半窗
殘火一爐
嗟彼睡夫
蝶夢蓬蓬
„Below high cliffs
serene in solitude
not visited by time
the mind creates the world
the window holds a setting moon
the stove contains a dying fire
pity the sleeping man
startled from his butterfly dream
The last line refers to Chuang-tzu’s story in which he dreams he is a butterfly. On waking, he wonders if he isn‘ a butterfly dreaming he is a man (Chuangtzu 2.11).“
(The Zen Works of Stonehouse. Poems and Talks of a 14th-Century Chinese Hermit. Translated by Red Pine. Berkeley 1999. 90f., II, 7.6. – Bei der Abbildung handelt sich um das Umschlagbild zu: Allinson, Robert E.: Chuang-Tzu for Spiritual Transformation. An Analysis of the Inner Chapters. State University of New York Press 1989.)
Unter der Felswand
unter der Felswand
verbrenne ich Laub
hacke und ernte
Korn und Gemüse
mein eigener Koch
ich lebe heiter
heute und für den
Rest meiner Tage
mein Baum welkt und grünt
wie lange wohl noch?
重嚴之下
火種刀耕
有粟有蔬
可煮可烹
了我目前
樂我餘生
坐眄庭柯
幾度衰榮
„Below high cliffs
I slash and burn
there’s vegetables and grain
to boil and steam
to satisfy the present
to brighten old age
looking at a tree in the yard
I count its falls and springs“
(The Zen Works of Stonehouse. Poems and Talks of a 14th-Century Chinese Hermit. Translated by Red Pine. Berkeley 1999. 88f., II, 7.1)
Dem Diener Ling
bei seiner Rückkehr zum Jingci Tempel in Hangzhou
meilenweit Seeglanz
um die sechs Brücken
schau wenn du dort bist
hinauf in die Luft
lauwarmer Wind trägt
Weidensamen und
Vogelnestflusen
im leuchtenden Duft
Tanaka Gochikubō (1700-1780): Weide am Ufer (Ausschnitt). Aus: Stiftung Museum Schloss Moyland: Haiku & Haiga. Bedburg-Hau 2006. Seite 49.
送凌侍者回淨慈
十里湖光浸六橋
到時須著眼頭高
斷是霧捲楊花落
不是鳥窠吹布毛
„Three miles of lakelight flood the six bridges
when you arrive lift up your eyes
willow fuzz swirls in the dike’s warm breeze
or is it down or silk from the bird nests“
(The Zen Works of Stonehouse. Poems and Talks of a 14th-Century Chinese Hermit. Translated by Red Pine. Berkeley 1999. 110f., 46)
Stop-and-go in Shanghai
Nachmittagstraum
Tröstlich
Drei Affen
Zen
Restaurant Gongdelin Shanghai
Brautmoden
Vorschlag zur Güte
(Suzhou)
selbst noch im Bus im
schlimmsten Gedränge
lautsprechert man hier
Liebesgesänge
sind nicht genügend
Menschen auf Erden?
singt doch mal man soll
Einsiedler werden!
» […] ’s gibt doch vielzuviel Menschn uff der Welt Den möcht’ich seh’n der mir das widerlegt und wenn’s X selber iss hab’ich Recht – ?«; (ihm entfuhr hier ein hoher Name, den ich unterdrücke. Aber ‹Recht› natürlich; das könnt’ihm ja nur ein überzeugter Idiot bestreiten. Wir saßen eine zeitlang recht sinnend in der unfruchtbaren Beleuchtung: jaja, die Menschheitsfrage.)
(Arno Schmidt: Caliban über Setebos. 1964.)
Junxi Hotel
Frühstücksbuffett
(Shanghai)
sie lässt die Stiefel
wie Trommelschlegel
auf den polierten
Steinboden knallen
ich bin ihr dankbar
ihr nachzustarren
wäre mir sonst
nie eingefallen
Shanghaier Wintermode
unter klotzigen
klobigen Jacken
knorrige Beine
in allen Längen
ein schöner Anblick
wie Bonsaipflanzen
die aus den Töpfen
nach unten hängen
Vorfrühling
in einer Ecke
ganz unvermittelt
die Pflaumenzweige
in frostiger Luft
von weitem weiß ich
das ist kein Schnee mehr
von dorther weht schon
ein zaghafter Duft
梅花 王安石
牆角數枝梅
凌寒獨自開
遙知不是雪
為有暗香來
in der Mauerecke blühen einige Pflaumenzweige
ganz allein in der frostigen Kälte
dass das kein Schnee ist weiß ich von weitem
weil ein zarter Duft herüberweht
(Wang Anshi 1021-1086)
Hirnverbrannt
Herbst am Westsee
(Hangzhou)
im blühenden Schilf
singt eine Flöte
rings Deiche und Inseln
mit Booten dazwischen
ein Pavillon tanzt
zwei Reiher segeln
ich stake durch Nebel
und Kälte zum Fischen
長憶西湖
盡日憑欄樓上望
三三兩兩釣魚舟
島嶼正清秋
笛聲依約蘆花裹
白鳥成行忽驚起
別來閒整釣魚竿
思入水雲寒
(Pan Lang 潘閬, fl. ~1000; aus: 101 Chinese Lyrics. 中華雋詞一0一首. Compiled and Translated by Chu Dagao. Beijing 1987. 86f.)
ich erinnere mich an den Westsee:
den ganzen Tag schaue ich über ein Geländer gebeugt auf den Pavillon
Anglerboote in Zweier- und Dreiergruppen
schweben in der kühlen Herbstluft um die kleinen Inseln
eine Flöte erklingt im blühenden Ried
weiße Vögel fliegen erschreckt auf
ich mache meine Angelrute fertig
und breche auf in Wasser Wolken und Kälte
Reisepläne
Herbstnacht
ich bin allein in
Stille und Dunkel
kein Ding kann jetzt mein
Herz mehr bewegen
wenn sich der Wind legt
werd ich dem Mondlicht
das Laub vor der Tür
beiseite fegen
獨坐窮心寂杳冥
箇中無法可當情
西風吹盡擁門葉
留得空階與月明
(The Zen Works of Stonehouse. Poems and Talks of a 14th-Century Chinese Hermit. Translated by Red Pine. Berkeley 1999. 66f., 157)
ich sitze leeren Herzens allein in Stille und Dämmerung
wo mich keine Gedanken und keine Gefühle überkommen
wenn der Westwind abgeflaut ist fege ich die Blätter vor meiner Tür
und mache die Stufen frei für das Mondlicht
Einöde
in Muße lebst du
ein langes Leben
die Stille nimmt dir
Sorgen und Wut
im grünen Wasser
spiegeln sich Berge
Schneeflocken tanzen
über der Glut
百千日月閒中度
八萬塵勞靜處消
綠水光中山影轉
紅爐焰上雪花飄
(The Zen Works of Stonehouse. Poems and Talks of a 14th-Century Chinese Hermit. Translated by Red Pine. Berkeley 1999. 48f., 105)
hundert Lebensjahre gehen vorüber wenn man Muße hat
in der Stille verschwinden tausend weltliche Sorgen
das Spiegelbild eines Berges glänzt im grünen Wasser
über den roten Flammen des Ofens wirbeln Schneeflocken
Meine Gedichte
die Dummen rümpfen
kritisch die Nasen
der Durchschnitt wittert
wichtige Sachen
und nur die Besten
werden nicht zögern
über die Verse
herzhaft zu lachen
下愚讀我詩
不解卻嗤誚
中庸讀我詩
思量云甚要
上賢讀我詩
把著滿面笑
楊修見幼婦
一覽便知妙
(Han Shan, fl. 730-850. The collected songs of Cold Mountain / translated by Red Pine. Port Townsend, Washington 2000. 132f., 144)
wenn Dumme meine Gedichte lesen
verstehen sie nichts und rümpfen ablehnend die Nasen
wenn durchschnittliche Menschen meine Gedichte lesen
halten sie sie nach einigem Nachdenken für bedeutend
wenn Begabte meine Gedichte lesen
lachen sie sogleich über das ganze Gesicht
[als Yang Xiu „junge Frau“ las
genügte ein Blick und er verstand „wunderbar“]
[Die letzten beiden Zeilen sind nur mit recht speziellem Hintergrundwissen über ein Sprachspiel mit Schriftzeichen und ihren Bedeutungen verständlich und bleiben deshalb unberücksichtigt: Yang Xiu (175–219), der Berater des kaiserlichen Kanzlers Cao Cao, soll spontan eine rätselhafte Inschrift entschlüsselt haben, in der mit den beiden Zeichen 幼婦 (junge Frau) in zwei Schritten das Zeichen 妙 (wunderbar) angedeutet wird: 1. 幼婦 (junge Frau) ist ein Synonym für 少女 (junge Frau). 2. Die Kombination der beiden Zeichen 女 (Frau) und 少 (jung) zu einem Zeichen ergibt 妙 (wunderbar): 幼婦 –> 少女 –> 妙.]
wu wei
(無爲)
wallenden Nebel
kann man nicht schieben
der geht und verweht
schon von alleine
wer umtriebig strebt
ist bald zerrieben
sieh da die Sonne
scheint auf die Steine
黑霧濃雲撥不開
忽然去了忽然來
任他伎倆自磨滅
紅日依前照石臺
(The Zen Works of Stonehouse. Poems and Talks of a 14th-Century Chinese Hermit. Translated by Red Pine. Berkeley 1999. 56f., 126)
dunkle Nebel und dichte Wolken kann man nicht wegschieben
die gehen plötzlich und kommen plötzlich
die Übereifrigen reiben sich selbst auf
jetzt scheint die rote Sonne wieder wie zuvor auf die Felsen
Gegenwart
vorbei ist vorbei
an das was noch kommt
jetzt schon zu denken
werd ich mich hüten
heute ist wichtig
die Pflaumen sind reif
und am Jasminstrauch
duften die Blüten
過去事已過去了
未來不必預思量
只今便道即今句
梅子熟時梔子香
(The Zen Works of Stonehouse. Poems and Talks of a 14th-Century Chinese Hermit. Translated by Red Pine. Berkeley 1999. 44f., 89)
was vorbei ist ist vorüber
über das was kommt muss man nicht grübeln
aber hier ist ein Vers für heute
die Pflaumen sind reif und der Jasmin duftet
Einsiedlerleben
ich lebe glücklich
in meiner Hütte
muss mich mit Sorgen
nicht weiter quälen
erst trinke ich Tee
dann sitz ich am See
auf Felsen um die
Fische zu zählen
長年心裏渾無事
每日菴中樂有餘
飯罷濃煎茶喫了
池邊坐石數游魚
(The Zen Works of Stonehouse. Poems and Talks of a 14th-Century Chinese Hermit. Translated by Red Pine. Berkeley 1999. 54f., 118)
das ganze Jahr ist mein Herz gelassen und ohne Sorgen
jeden Tag habe ich reichlich Freude in meiner Hütte
nach einer Mahlzeit und einem starken Tee
sitze ich am Teich auf einem Felsen und zähle die Fische
In der Bambushütte
rot steigt die Sonne
über die Berge
nichts treibt mich Alten
schon aufzustehen
ich schlafe weiter
während im Mörser
Ameisen ihre
Pflichtrunden drehen
團團紅日上青山
竹屋柴門尚閉關
白髮老僧眠未起
勞生磨蟻正循環
(The Zen Works of Stonehouse. Poems and Talks of a 14th-Century Chinese Hermit. Translated by Red Pine. Berkeley 1999. 64f., 148: „The image of ants marching around the inside of a stone mortar was made famous as a simile for the movement of astronomical bodies […]. They reminded Stonehouse of his fellow humans working their various treadmills.“)
über den grünen Bergen geht die runde rote Sonne auf
die Tür der bescheidenen Bambushütte bleibt geschlossen
der weißhaarige alte Mönch schläft und steht nicht auf
die fleißigen Ameisen beginnen ihre Runden im Mörser
Bergkloster
Schattenzweige und
Vollmond im Fenster
ein Mönch kniet reglos
als atme er nicht
nach Mitternacht stürzt
ein Falter in die
Lampe beim Buddha
und löscht deren Licht
半窗松影半窗月
一箇蒲團一箇僧
盤膝坐來中夜後
飛蛾撲滅佛前燈
(The Zen Works of Stonehouse. Poems and Talks of a 14th-Century Chinese Hermit. Translated by Red Pine. Berkeley 1999. 52f., 117)
das halbe Fenster der Schatten der Kiefer das halbe Fenster der Mond
ein Kissen ein Mönch die Beine verschränkt
nach Mitternacht fliegt eine Motte
und löscht die Lampe vor dem Buddha
Lebenskampf
wie sie verbissen
streben und streiten
und doch nur dem Grab
entgegenhetzen
ich möchte lieber
den Weltverächtern
als jenen Kämpfern
ein Denkmal setzen
我見世間人
個個爭意氣
一朝忽然死
只得一片地
闊四尺
長丈二
汝若會出來爭意氣
我與汝
立碑記
(Han Shan, fl. 730-850. The collected songs of Cold Mountain / translated by Red Pine. Port Townsend, Washington 2000. 256f., 306)
ich sehe die Menschen auf der Welt
wie sie alle verbissen kämpfen
eines Tages sterben sie plötzlich
und bekommen nur noch ein kleines Grundstück
vier Fuß breit
acht Fuß lang
wenn du dich diesem verbissenen Kampf entziehen kannst
setze ich dir ein Denkmal
Nacht auf dem Westsee
ich bin der Herr der
Nebel und Wellen
mein Boot treibt im Wind
durch blühendes Ried
ich applaudiere
mir fröhlich selber
die Berge hallen
von meinem Lied
往來煙波
此生自號西湖長
輕風小槳
盪出蘆花港
得意高歌
夜靜聲偏朗
無人賞
自家拍掌
唱得千山響
(Zheng Yan 正岩 * ca. 1700; aus: 101 Chinese Lyrics. 中華雋詞一○一首. Compiled and Translated by Chu Dagao. Beijing 1987. 226f.)
ich treibe umher in Nebel und Wellen
ernenne mich selbst zum Herrn des westlichen Sees
eine sanfte Brise weht, mein Ruder ist klein
ich fahre aus dem Hafen der Schilfblüten
heiter singe ich laut
ein voller Klang in stiller Nacht
niemand lobt mich
ich klatsche selbst in die Hände
und singe, dass mein Lied in den tausend Bergen widerhallt
Leeres Herz
unter den Kiefern
die Hütte aus Stroh
ringsum sind Fenster
überall Licht
ich blicke nur in
die grünen Berge
an etwas andres
denke ich nicht
草菴盤結長松下
面面幹窗盡豁開
目對青山終日坐
更無一事上心來
(The Zen Works of Stonehouse. Poems and Talks of a 14th-Century Chinese Hermit. Translated by Red Pine. Berkeley 1999. 62f., 146)
unter hohen Kiefern habe ich eine Hütte gebaut
nach allen Seiten öffnen sich Fenster
den ganzen Tag sitze ich und blicke auf die grünen Berge
darüber hinaus kommt mir nichts in den Sinn
Lesen
Lesen macht uns nicht
weniger kläglich
Lesen hilft nicht dem
Tod zu entwischen
warum dann lesen?
Lesen kann trösten
Bitteres soll man
mit Knoblauch mischen
讀書豈免死
讀書豈免貧
何以好識子
識子勝他人
丈夫不識字
何處可安身
黃連搵蒜醬
忘計是苦辛
(Han Shan, fl. 730-850. The collected songs of Cold Mountain / translated by Red Pine. Port Townsend, Washington 2000. 172f., 201)
Lesen rettet uns nicht vor dem Tod
Lesen befreit uns nicht von der Armut
warum also diese Liebe zur Literatur?
Literatur gibt uns einen Vorsprung vor den andern
wer nicht lesen kann
findet nie Ruhe
press Knoblauch in deinen Krähenfuß
und du vergisst die Bitternis
Ein kluger Mann
der Kerl ist brillant
liest schwieriges Zeug
schreibt hochpräzise
und denkt solide
ein Ausnahmekopf
ein Überflieger
und doch sieht er nichts
nur Unterschiede
世有聰明士
攻苦探幽文
三端自孤立
六藝越諸君
神氣卓然異
精彩超眾群
不識個中意
逐境亂紛紛
(Han Shan, fl. 730-850. The collected songs of Cold Mountain / translated by Red Pine. Port Townsend, Washington 2000. 106f., 105)
da ist ein kluger Mann
er brütet über schwierigen Texten
seine drei Spitzen* sind einzigartig
seine sechs Künste** sind hervorragend
sein Geist ist allen weit überlegen
seine Qualitäten übersteigen die der meisten
aber er verfehlt den Sinn der Dinge
und verliert sich in feinen Unterscheidungen
* Schwert, Pinsel, Zunge ** Ritual, Musik, Bogenschießen, Wagenlenken, Schreiben, Mathematik
Han Shan
Han Shan (meint Blofeld)
habe die Frauen
bisweilen geliebt
und manchmal gehasst
wen überrascht das?
ist nicht die Liebe
halb bittere Lust
und halb süße Last?
„As to beautiful women, he [Han Shan K.B.] sometimes speaks of them with a bitterness that ill accords with Buddhist compassion, besides coming strangely from the brush of a poet who, in other poems, reveals a lingering fondness for – to use a Chinese expression – „joys behind hibiscus curtains.“ But his frankness about his own weaknesses points to a virtue higly prized by Buddhists, that of total indifference to praise and blame; it also points to his having achieved a state at which all serious Taoists aim, that of tzu-jan [zìrán 自然 K.B.] – complete spontaneity.“ (Blofeld, John: Introduction. In: Han Shan, fl. 730-850. The collected songs of Cold Mountain / translated by Red Pine. Port Townsend, Washington 2000. 24)
Einsiedlerlied
(anonyme Inschrift auf High West 西高山, Hongkong)
die grünen Berge
sind meine Heimat
ich döse unter
flüsternden Bäumen
zahl keine Miete
und kann getrost von
Pflaumenblüten und
Frühlingswind träumen
Und ist das nicht wirklich schön: (die Vorstellung), Du strolchst über ziemlich einsame direkte Gebirgspfade und auf einmal rechts neben Dir an die Felswand gemalt, liest Du ein Gedicht? (Ist doch viel besser und intensiver als ein Verkehrszeichen!) (Rolf Dieter Brinkmann: Briefe an Hartmut. 1975)
Zimmermädchen in Hangzhou
Mein Morgentee
Chinesische Gärten
Verkehrslärm Werbung
Baustellenwüsten
Aktienkurse
und Fortschritt in spe
dann plötzlich Stille
schwingende Dächer
Goldfische Bambus
und duftender Tee
Schuhsymbolik
Hochhaussiedlung bei Suzhou
von ganz weit oben
nach unten gucken
beim Fensterputzen
stets auf der Hut sein
zum Brötchenholen
ein halbes Leben
im Aufzug schweben
kann das denn gut sein?
Löwenwaldgarten in Suzhou
einst von stillen und
vornehmen Menschen
als Ort des Denkens
und Dichtens gebaut
heute jagen dort
laute Touristen
nach Facebookfotos
mit viel nackter Haut
Gartentraum
Pumps
Ruhetag II
Junge Frau in der Nanjing Lu
(Shanghai)
ihr Auge funkelt
sie zwinkert mir zu
mir eselsgrauem
zottigem Alten
statt feministisch
verhetzt und verschreckt
mich gleich für einen
Unhold zu halten
Am Shanghaier Bund
Albtraum in Shanghai
Chinesische Trabantenstädte
Interkulturelle Pädagogik in der Shanghaier Metro
Wolkenkratzer in Shanghai
Der alte Herr Huang
(Shanghai)
pausenlos prahlt er
mit seinen Erfolgen
mit seinem Besitz
mit seinen Kniffen
im Garten lächelt
ein steinerner Buddha
den hat er gekauft
und nicht begriffen
Doppelter Nutzen
Sitzen in Shanghai
manche erklimmen
schwindelnde Gipfel
suchen da oben nach
großen Gefühlen
anderen reicht schon
der Nervenkitzel
auf alten Hockern
Sesseln und Stühlen
Service an Bord
Shanghai Metro Linie 10
Chinesische Maulkörbe
Kulinarische Lücke
Deshalb!
Im Tempel II
Im Tempel I
Gewitter in Suzhou
Sommer in Shanghai
Shanghaier Entenrestaurant
Kunst und Minirock
(Xiamen, Nanputuo Si)
sie trippelt treppauf
durch Hitze und Dunst
ich folge ihr nur
aus Gründen der Kunst
wär da nicht die Kunst
ich folgte ihr nicht
der beste Beweis
ist dieses Gedicht
Laputa
Teehaus in Suzhou
Wolkenbruch in Xiamen
Frühstück in Xiamen
langbeinig schwebt sie
auf hohen Sohlen
ein handbreiter Rock
die Bluse nur Schaum
ihr tiefdunkler Blick
streift mich verstohlen
dann plötzlich rülpst sie
adieu schöner Traum
Spode Blue Room*
Die Welt kennen, ohne das Haus zu verlassen*
Ich bin voller Vergnügen, und meine Tage
sind gefüllt. Ich brauche nicht nach
New Vork zu reisen, um von dort zu melden,
dass ich in New York bin. (Horst Janssen)
Laozi hat unrecht:
Rausgehen bildet
wenn man mal rumkommt
kann das nicht schaden
Laozi hat doch recht:
das wiederholt sich
nach zwei drei Runden
kennt man den Laden
*Laozi: Daodejing 47: 不出戶智天下 / Bild: „draußen und drinnen“
Grüner Tee
Chinesinnen im Zug nach Venedig
die eine winzig
picklig mit Brille
plaudert und spottet
ein blitzender Clown
die andre ist schön
die muss nicht reden
der reicht es verträumt
durchs Fenster zu schaun
Verschneiter Fluss
in hundert Bergen
fliegt nicht ein Vogel
auf tausend Pfaden
keines Menschen Spur
im Schnee still ein Boot
ein Greis mit Strohhut
zwischen den Schollen
seine Angelschnur
柳宗元: 江雪
千山鳥飛絕
萬徑人蹤滅
孤舟簑笠翁
獨釣寒江雪
(Liu Zongyuan, 773 bis 819 n. Chr.)
Sunset Peak und Lantau Peak
Einladung
ich bin zwar getauft
doch bin ich nicht fromm
und wenn ich drum nicht
in den Himmel komm
dann lad ich dich gern
in die Hölle ein
ich will dir ein zärt-
licher Teufel sein
anlässlich eines Besuchs in der Hongkong Baptist University 2005
Nachtmarkt
Restaurant ‚Dicker Bauch‘
Diva
Frühstück in Shanghai
ich stelle mir vor
wie all diese Frauen
hier jeden Morgen
bambuselastisch
die Höschen anziehen
rechtes Bein linkes
und schon sind sie drin
einfach phantastisch
Dort noch nicht
(Xiamen)
sie schwenkt die Hüften
in einem Höschen
das schick verschlissen
und winzig klein ist
sie geht vor mir her
und zeigt mir ihr Bein
auch dort wo das Bein
noch gar nicht Bein ist
Terrassencafé am Volksplatz
Shenxiang-Tempel
Sonnige Tage in Xiamen
Oben und unten
Junge Frau am Strand
Beim Austrinken einer Kokosnuss auf der Gulanginsel
Expo Shanghai 2010: „Better City, Better Life“
Dienstgang
(Shanghai)
mitten zwischen den
vorwärts trippelnden
Rüschenkleidchen und
Schleifchen aus Samt
strebt unbeirrbar
ein älterer Herr
mit Aktentasche
rückwärts* ins Amt
*In China gehen ältere Menschen gelegentlich rückwärts, um sich zu trainieren.
Künstlerpaar in Suzhou
Sommermode in Shanghai
um ihre Mitte
bauscht sich ein Rock
nach dem Prinzip
der Montgolfière
sie sammelt darin
heißflimmernde Luft
und überlistet
die Erdenschwere
Beim Bäcker in der Jinlingstraße
(Shanghai)
sie trägt ein leichtes
rotseidenes Kleid
am Mondkuchenstand
verhält sie den Schritt
da fliegt die Tür auf
ein Windstoß blättert
in ihren Rüschen
und ich lese mit
Mädchen in der U-Bahn
(Shanghai)
wie sanft sie lächelt
ein Lotosgewächs
mit schneeweißer Haut
und blassroter Lippe
jetzt kraust sie die Stirn
und telefoniert
oh je sie hat das
Zeug zur Xanthippe
Fangbang Straße
Störung
(Shanghai)
schlendre im Volkspark
kann doch nicht träumen
Heimwerkersägen
in allen Bäumen
die Traumfee verschwimmt
nur noch Geschrille
verdammte Zikaden
ich brauche Stille
Shanghaierinnen im Juli
Junges Mädchen im Stadtgotttempel
(Shanghai)
sie fällt auf die Knie
in Weihrauch und Duft
und hebt ihren Steiß
hübsch hoch in die Luft
den goldenen Gott
packt heiliger Zorn
ich seh sie von hinten
er ach nur von vorn
Smartphone-Benutzer in der Shanghaier U-Bahn
sie sehn aufs Display
und wirken nicht froh
und tippen und
tupfen und reiben
sie sind gefangne
Primaten im Zoo
die Bildschirme
Affenhausscheiben
Hangzhou
bei Sonne lächelt
der Westsee recht nett
das Wasser glänzt wie
ein seidenes Bett
und das Gebirge
schwebt in den Lüften
lieblich geschwungen
wie runde Hüften
Junge Shanghaierin
niedliche Stiefel
mit Absatz klock klock
zwei Handbreit Nylon
ein hautenger Rock
ein Lederjäckchen
und dann kommt er schon
der Höhepunkt das
Mobiltelefon
Ausflug nach Hangzhou
Shanghaier Buddha
Rast im Liu-Garten in Suzhou
ich flieh aus der Stadt
möchte nur schauen
und such die Stille
im Teehaus am See
doch ach dort lärmen
einhundert Frauen
die Stille fällt aus
mir bleibt nur der Tee